
Datenschutzerklärung
Nachfolgend unterrichten wir Sie gem. Art. 12 ff.
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über Art, Umfang,
Dauer und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten beim Besuch unserer Internet-Seiten und der
Nutzung unserer Angebote.
Beachten Sie bitte, dass sich Datenschutzbestimmungen
und Handhabungen zum Datenschutz laufend ändern können.
Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Internet-Seiten
und der Implementierung neuer Technologien können auch
Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich
werden. Es ist daher ratsam und erforderlich, sich über
Veränderungen der gesetzlichen Bestimmungen,
Datenschutzerklärungen und der Praxis von kommerziellen
Diensteanbietern, wie z. B. Twitter Inc., laufend zu
informieren.
1. Ihre Rechte als Besucher dieser Webseite
Als betroffene Person im Sinne der DSGVO haben Sie
folgende Rechte:
· Auskunftsrecht gem. Art. 15 DSGVO:
Sie haben das Recht, Auskunft zu verlangen, ob Sie
betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
· Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO:
Sie haben das Recht auf Berichtigung bzw.
Vervollständigung, wenn Sie betreffende personenbezogene
Daten unrichtig oder unvollständig sind.
· Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO
Sie können vom Verantwortlichen verlangen, dass Sie
betreffende personenbezogene unverzüglich gelöscht
werden, u. a. wenn die Daten zur Zweckerfüllung nicht
mehr notwendig sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen
haben oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt.
· Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer
besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die
Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten
Widerspruch einzulegen.
· Beschwerderecht gem. Art. 77 DSGVO
Sie haben das Recht, sich beim Landesbeauftragten für
den Datenschutz Sachsen-Anhalt zu beschweren, wenn Sie
der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Sie betreffender
personenbezogener Daten gegen die DSGVO verstößt.
2. Protokollierung der Zugriffe auf diese Seite
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, übermitteln Sie
(technisch bedingt) über Ihren Internetbrowser Daten an
unseren Webserver. Folgende Daten werden während einer
laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem
Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
· Datum und Uhrzeit Ihres Webseiten-Besuchs
· Name der angeforderten Datei
· Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
· Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht
gefunden, etc.)
· übertragene Datenmenge
· verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
· Auflösung des Monitors
· vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
3. Webanalyse
Diese Webseite benutzt den Webanalysedienst Google
Analytics zur statistischen Auswertung der
Nutzerzugriffe und Seitenabrufe. Ihre IP-Adresse wird
bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert und nicht mit
anderen Daten zusammengeführt, so dass Sie als Nutzer
anonym bleiben. Die so erhobenen Daten lassen keinen
Rückschluss auf Ihre Identität zu.
4. Nutzung von Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden
um z.B. individuelle Seiteneinstellungen (Textgröße,
etc.) beim nächsten Aufruf der Seite erneut anzuzeigen.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen enthalten
keine personenbezogenen Daten.
5. Nutzung des Kontaktformulars / Kontaktaufnahme per
E-Mail
Sie können über ein Kontaktformular mit uns Kontakt
aufnehmen. Bei Nutzung des Kontaktformulars werden
personenbezogene Daten nur in dem von Ihnen zur
Verfügung gestellten Umfang erhoben. Es steht Ihnen
frei, unser Kontaktformular auch ohne Angabe
persönlicher Daten zu nutzen.
Soweit Sie das von uns angebotene Kontaktformular nutzen
und uns darin personenbezogene Daten mitteilen bzw. sich
per E-Mail an uns wenden, werden wir Ihre
personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung
Ihrer Anfrage verarbeiten.
Bei Nutzung des Kontaktformulars werden Ihre Daten
verschlüsselt übertragen, wodurch die Vertraulichkeit
gewährleistet wird. Bei der unverschlüsselten
Übermittlung personenbezogener Daten per E-Mail kann die
Vertraulichkeit der Daten nicht gewährleistet werden, da
Unbefugte u. U. den Inhalt der E-Mail zu Kenntnis nehmen
können.
Die Löschung der mittels Kontaktformular oder E-Mail
übermittelten personenbezogenen Daten erfolgt
unverzüglich, wenn die Daten zur Aufgabenerfüllung nicht
mehr erforderlich sind, soweit gesetzliche
Aufbewahrungsfristen dem nicht entgegenstehen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt
gem. §§ 9, 10 und ggf. 11 DSG LSA.
6. Anmeldung zum Newsletter
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, den regelmäßig
erscheinenden Newsletter bzw. weitere Informationen des
Vereins zu abonnieren. Um diesen Newsletter empfangen zu
können, benötigen Sie eine gültige E-Mail-Adresse. Diese
wird dahingehend überprüft, ob Sie tatsächlich der
Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren
Inhaber den Empfang des Newsletters autorisiert. Weitere
Informationen zum sogenannten Double-Opt-in-Verfahren
finden Sie in der Bestätigungsnachricht, die einen Link
zur endgültigen Registrierung für den Newsletter
enthält.
Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter wird Ihre
E-Mail-Adresse gespeichert und ausschließlich für den
Bezug des Newsletters verwendet. Sie können den
Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Ihre Daten
werden dann unverzüglich gelöscht.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt
gem. §§ 9 und 10 DSG LSA.
7. Links zu externen Internetseiten
Als Diensteanbieter sind wir nur für eigene Inhalte auf
der Domäne www.wirfuergommern.de sowie der
untergeordneten Subdomains verantwortlich (§ 8 Abs. 1
TMG). Für die Inhalte, Qualität und Aktualität von
Internetseiten Dritter, die über externe Links dieses
Informationsangebotes erreicht werden, übernehmen wir
keine Haftung. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass
fremde Anbieter die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen
einhalten. Sie sollten daher stets die
Datenschutzerklärungen zu den verlinkten
Online-Angeboten Dritter prüfen.
8. Nutzung von Facebook
Die Facebook-Seite wird von Facebook Inc., 1 Hacker Way,
Menlo Park, California 94025, USA betrieben.
Wenn Sie auf das Facebook-Icon klicken, wird Ihnen eine
Informationsseite angezeigt, die die die unten genannten
Hinweise enthält. Erst danach können Sie den Link zu
Facebook aufrufen und das Angebot dieser Website
verlassen.
Die für die Website www.wifuergommern.de sowie der
untergeordneten Subdomains festgelegten
Datenschutzrichtlinien verlieren in Facebook ihre
Gültigkeit, da für dieses soziale Netzwerk eigene
Datenverwendungsrichtlinien definiert sind. Als
Betreiber der Facebook-Seite haben wir keinen Einfluss
auf die Verarbeitung der dort erhobenen Daten. Welche
Daten Facebook genau speichert und zu welchen Zwecken
diese genutzt werden, ist nicht im Detail bekannt. So
kann neben personenbezogenen Daten auch das
Nutzungsverhalten wie beispielsweise Vorlieben,
Gewohnheiten, Kontakte oder auch Computer- und
Handyinformationen protokolliert und weiterverwendet
werden. Sie sollten aus diesem Grund nur dann zu
Facebook wechseln, wenn Sie sich dieser Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten bewusst sind und die
möglichen Konsequenzen in Kauf nehmen. Mehr zu diesem
Thema finden Sie in den Datenverwendungsrichtlinien von
Facebook (https://www.facebook.com/about/privacy).
Facebook bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, sich
ausführlich mit Anderen auszutauschen, über verschiedene
Themen zu diskutieren sowie persönliche Inhalte
bereitzustellen und mit der Netzgemeinde zu teilen.
Diese vielfältigen Möglichkeiten stellen für den
erfahrenen Nutzer keine Schwierigkeit dar, für
unerfahrene Nutzer kann diese Funktionsvielfalt
allerdings zum Problem werden. Seien Sie vorsichtig mit
Ihren Daten und informieren Sie sich zunächst intensiv
über Facebook und dessen Datenschutzeinstellungen, bevor
Sie Profilinformationen oder persönliche Inhalte
preisgeben. Personenbezogene Inhalte, die nicht für die
Öffentlichkeit bestimmt sind, aber dennoch den Weg ins
Internet finden, lassen sich teilweise nur sehr schwer
wieder entfernen oder nachträglich ändern und können im
schlimmsten Fall sehr lange im Netz verharren.
9. Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Komponenten des Dienstes Twitter
eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die
Firma Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San
Francisco, CA 94103, USA.
Nach unserem Kenntnisstand wird von Twitter die URL der
aufrufenden Webseite sowie die IP-Adresse des Nutzers
erhoben und ausschließlich für die Darstellung der
Twitter-Komponenten genutzt. Wir weisen darauf hin, dass
wir keine Kenntnis von darüber hinaus übermittelten
Daten und auch nicht über die Nutzung erhobener Daten
durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu
finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter
(https://twitter.com/de/privacy).
9. Einbindung von YouTube-Videos
Beim alleinigen Aufruf einer Seite aus unserem
Internetangebot, die eingebundene Videos aus dem
YouTube-Kanal des Landes enthält, werden keine
personenbezogenen Daten weitergegeben.
Erst, wenn Sie die Wiedergabe eines solchen Videos
starten möchten, werden Sie um Einwilligung in die
Übermittlung Ihrer IP-Adresse an YouTube gebeten. Die
Wiedergabe des Videos erfolgt nur, wenn Sie die
Einwilligung erteilen. Andernfalls ist keine Wiedergabe
möglich, da die Übermittlung der IP-Adresse an YouTube
technisch bedingt ist.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von YouTube, einer
Tochtergesellschaft von Google
(https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/). |